Zeitmanagement und Energie: Zoom-Fatigue vorbeugen
Plane 25 Minuten für geplante 30 und 50 für geplante 60. Die Pufferzeit verhindert Überziehen, gibt Raum für Atmen und verbessert die Qualität der nächsten Besprechung spürbar.
Zeitmanagement und Energie: Zoom-Fatigue vorbeugen
Starte mit einem Ein-Wort-Check-in, plane Kamera-Pausen und sorge für Haltungswechsel. Kurze Atemübungen senken Stress und erhöhen die Präsenz aller Beteiligten.
Zeitmanagement und Energie: Zoom-Fatigue vorbeugen
Frage jedes Mal: Muss das live sein? Viele Updates funktionieren als asynchrones Video, Sprachnachricht oder Memo. So bleiben Live-Zeiten für echte Entscheidungen reserviert.
